Über die Splash Awards

people on stage during Splash Awards

Über die Splash Awards

Die Splash Awards wurden 2017  das erste Mal in Deutschland verliehen. Der Award basiert auf einer Idee aus der niederländischen Drupal-Community, die seit 2014 jährlich die Splash Awards für die besten Drupal-Projekte vergibt. Inzwischen sind Dänemark, Frankreich,  Rumänien und die Schweiz diesem Beispiel gefolgt und im Jahr 2019 gab es die ersten internationalen Splash Awards, verliehen auf der DrupalCon in Amsterdam. Auch andere Länder planen die Auszeichnung ihrer besten Drupal-Projekte.

In Deutschland werden die Splash Awards jedes Jahr in einer anderen Stadt veranstaltet. Bisher fanden die Awards bereits in Hamburg, Frankfurt und in München statt. In 2023 werden die Splash Awards in Mannheim im Rahmen einer Preisverleihung im November verliehen.

Danksagung

Die Splash Awards werden, wie innerhalb der Drupal-Community üblich, fast ausschließlich von Freiwilligen organisiert. Außer in jenen Bereichen, in denen eine Auslagerung an Einzelpersonen oder Organisationen notwendig war (z.B. bei der Gestaltung der Marke oder der Anmietung von Veranstaltungsorten), wurde alles mit viel Leidenschaft ehrenamtlich umgesetzt. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Zur Marke Splash Awards und den International Splash Awards 2019

Während der Vorbereitung auf die International Splash Awards 2019, die während der DrupalCon in Amsterdam stattfanden, wurde die Marke Splash Awards grundlegend überarbeitet und erneuert. Dies geschah durch ein Team aus Freiwilligen der internationalen Drupal-Community.

Großartige Hilfe und Support

Die folgenden Personen und Organisationen unterstützten uns auf verschiedene Art und Weise bei der Etablierung der neuen Splash Awards Marke und/oder bei der Organisation der International Splash Awards 2019 in Amsterdam.

  • Site construction and website hosting: Dropsolid
  • Brand design: Jantine Zandbergen (Haelsum)
  • Program outlines: Olivier Ritlewski
  • Review and support: Rachel Lawson, Gábor Hojtsy, Carole Bernard, Karlyanna Kopra, Jari Nousiainen, Angie Marsh, Piyush Poddar, Bethany Lister and Tim Lehnen 
  • Marketing and support: the Drupal Association, Kuoni Tumlare – Congress

Finanzielle Unterstützung

Der niederländische Drupal Association hat alle finanziellen Verpflichtungen gegenüber externen Parteien übernommen und ist finanziell und rechtlich an die Veranstaltung der International Splash Awards 2019 und die Entwicklung der neuen Marke gebunden.

Diese lokalen Communities haben finanziell zur Etablierung der erneuerten Marke der Splash Awards beigetragen:

  • Dutch Drupal Association (Niederland)
  • Drupal Business Deutschland e.V (Deutschland)
  • Drupal User Group Belgium VZW (Belgien)
  • Drupal e. V. - German Drupal Association (Deutschland)
  • Finnish Drupal Association (Finnland)

Ein großes Dankeschön an all die großartigen Freiwilligen, Communities und Teams, die dazu beigetragen haben, die Splash Awards noch besser zu machen!

Haben Sie uns unterstützt, aber Ihr Name ist nicht aufgeführt? Lassen Sie es uns wissen! Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns über den Channel #splashawards auf Drupal slack oder unter hello@splashawards.org kontaktieren. Fangen Sie an, Ihre eigenen Splash Awards zu organisieren!

Bekanntmachung

Die Internationalen Splash Awards werden von einem Team engagierter Freiwilliger organisiert, die gleichzeitig in ihren jeweiligen Rollen, innerhalb Ihrer Unternehmen, sehr stark in einige der Drupal Projekte involviert sind, die für die Splash Awards eingereicht werden.  Unter diesen Umständen können Interessenkonflikte entstehen. Wir nehmen dies sehr ernst und haben alles in unserer Macht stehende getan, um Konflikten zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die beste Arbeit anerkannt wird.

Das Team der Splash Awards  und alle an der Organisation Beteiligten wählen weder die Gewinner aus, noch beeinflussen sie die Jury in irgendeiner Art und Weise. Wir wählen eine vielfältige Jury aus, die unserer Meinung nach objektiv und im digitalen Bereich bewandert ist. Die Nominierten und Gewinner werden von der Jury in einem unabhängigen, meist online durchgeführten Verfahren auswählt und über den Gewinner abstimmt.

Die Juroren dürfen nicht für eine Einsendung stimmen, durch den sie in einem Interessenkonflikt geraten würden; solche Situationen werden genau beobachtet, wobei sowohl die persönliche Integrität der Juroren als auch verschiedene Wissensquellen zur Überwachung solcher Aktivitäten herangezogen werden.